Ein Thriller über Daten, Macht, Missbrauch von Macht.
Was hier zwischen Brenner und Bozen passiert, das kann auch Dich treffen. Immer und überall!
Klappentext
Aus dem Tagebuch eines Unbekannten:
Ich liebe deinen Stil. Ich mag, wie du dich bewegst. Ich
hasse dich trotzdem!
Ich werde dich lehren, wie man mit Menschen umgeht. Alles
hat Konsequenzen.
Auf wen hat es der Tagebuchschreiber abgesehen? Die Brixner
Journalistin Marie Pichler rutscht nach ihrer Sensationsstory
über die „Bombenjahre“ in eine Krise. Während ihre Freunde
Jakob Brenner und der frühere Star-Journalist Tom Bauer aus
Sterzing ihr helfen, spitzt sich die Lage dramatisch zu. Maries
neue Kollegin beim „Boten“, Nadine Burgstaller, ist vor einem
Stalker von Innsbruck nach Brixen geflohen. Aber auch dort
findet sie keine Ruhe. Die Angst nagt an ihr. Hat er sie wieder
gefunden?
So rinnt der Sand nun durch die Sanduhr. Wenn oben nichts
mehr ist, dann ist es zu spät. Beeil dich. Viel ist nicht mehr
da.
Wer ist das Opfer? Wer der Täter?
Zum Hintergrund:
Nachdem sich Bombenjahre mit der Vergangenheit Südtirols beschäftigt hat, stehen bei Ausgeliefert Verbrechen im Mittelpunkt, die in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus von Politik und Justiz gerückt sind.
Stalking: Die Opferhilfe „Weißer Ring“ in Deutschland bezeichnet Stalking auf ihren Internetseiten als die „unterschätzte Gewalt“. Sie hat sogar eine App entwickelt, die den Opfern bei der Dokumentation der Taten hilft. In Italien gibt es den Tatbestand seit 2009. Bei meiner Recherche fand ich Zahlen des Statistikamtes ISTAT, wonach in Italien im Jahr 2016 etwas mehr als 21 % der Frauen im Alter zwischen 16 und 70 angegeben haben, dass sie schon gestalkt worden sind. Das macht hochgerechnet mehr als zwei Millionen Fälle. Die Dunkelziffer dürfte um einiges größer sein.
Datenmissbrauch und Identitätsdiebstahl: Viele schreien bei Kleinigkeiten lauthals nach dem Datenschutz, geben aber gleichzeitig (mindestens) ihr halbes Leben freiwillig in den sozialen Medien preis. Dabei sollte mittlerweile jedem klar sein, dass Daten Macht bedeuten. Wehe, der Mächtige ist zugleich ein Stalker – und außerdem in der Lage, KI für seine Abscheulichkeiten zu missbrauchen.
Premiere beim 1. Südtiroler Krimifestival in Brixen
Südtirol-Tipps aus dem Buch
Im Buch springt der ex-Journalist Tom Bauer natürlich seiner "Freundin" Marie Pichler zur Seite, als sie in Not gerät. Nach einigen Jahren des Vorruhestands kehrt er aber auch zurück in die Welt des Journalismus. Tom schreibt eine kleine Artikelserie über "Geheimtipps" in Südtirol. Hier nun einige Ausschnitte aus seinen Artikeln.